Dr. Susanne Oberholzer

Vorträge
Foto: Alice Das Neves Photography
Foto: Alice Das Neves Photography
Vorträge
19. Sept. 2025 (geplant)
«Österreichisches Standarddeutsch in der Schweiz? Das Zusammenspiel von südbairischem Ortsdialekt und Standarddeutsch in Samnaun»
8. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), Humboldt-Universität zu Berlin
19. Sept. 2025 (geplant)
«Die phonologischen Merkmale des alemannischen Zweitdialekts der Samnauner:innen»
8. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), Humboldt-Universität zu Berlin
10. Sept. 2024
«Schweizerdeutsch als Zweitdialekt – Selbst- und Fremd-Kategorisierungen des alemannischen Dialekts von Samnauner:innen» [mit Prof. Dr. Andrea Ender, Universität Salzburg]
21. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, Universität Bern
10. Juli 2024
«The acquisition of Alemannic as a second dialect in Bavarian-speaking Samnaun»
ICLaVE|12, Universität Wien
9. Juli 2024
«The significance of dialect-standard variation for language practices at school: concepts and perspectives of Austrian and Swiss student teachers» [mit Dr. Irmtraud Kaiser, Universität Salzburg, und Prof. Gudrun Kasberger, PH Linz]
ICLaVE|12, Universität Wien
13. Sept. 2023
«‹sein tiama koane tiroler, aber reeda tiamer wia tirolerisch.› Zur Wahrnehmung des Samnauner Dialekts im bairisch-alemannischen Übergangsgebiet» [mit Prof. Dr. Andrea Ender, Universität Salzburg]
15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT), «200 Jahre Dialektologie. Forschungsstand und Auftrag», Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
4. April 2023
«Sprachbewusstheit bei angehenden Lehrpersonen. Resultate einer Vorstudie»
LiDi 2023: Variation in language as a resource in language teaching / Sprachliche Variation als Ressource für den Sprachunterricht, Universität Zürich
7. Sept. 2022
«Alemannisches Bairisch oder bairisches Alemannisch. Von bidialektalen Bündner:innen»
20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, «Sprache in Gesellschaft und Schule», Pädagogische Hochschule Graubünden [Keynote]
8. Juli 2022
«‹füülsch der wool det?› – Kasussynkretismus im bairisch-alemannischen Übergangsgebiet»
7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), «Dialekte im Sozialen Raum: Formen –Verwendungen – Bedeutungen», Universität Salzburg [Halbplenarvortrag]
13. April 2022
«Interplay of accommodation and place loyalty»
International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 11), Universität Wien (online)
14./15. Feb. 2022
«Bavarian-Alemannic Dialect Contact in Samnaun»
Workshop on Germanic Dialect Contact, Universität Zürich (online)
9. April 2021
«‹sein tiama schweizer‘ – Dialekt- und Ortsloyalität in Samnaun›»
1. Workshop zur Forschung zum Schweizerdeutschen (FZS2021), Universität Bern (online)
14.–17. Okt. 2020
«Bidialektale Bündnerinnen und Bündner? Erkenntnisse zur Variation in Samnaun»
20. Arbeitstagung zu alemanischen Dialektologie – Dialekt in Graubünden, Pädagogische Hochschule Graubünden [Keynote, eingeladen; abgesagt wegen Corona-Krise]
9. Juli 2019
«‹was mer e bitz stört›. Kasus und Kasussynkretismus im Alpenraum»
Workshop «Neue Daten für alte Probleme», Center for Advanced Studies, Ludwig-Maximilians-Universität München (Organisation: Dr. Simon Pröll) [eingeladen]
27. Feb. 2019
«Ein einig Volk von Alemann/-innen? Wenn Deutschschweizer/-innen (auch) Bairisch sprechen»
Universität Bern [Berufungsvortrag, eingeladen]
2. Nov. 2018
«‹Alle Dinge ooni Usnaam sind möglich dem, der glaubt› – Dialekt und Hochdeutsch in Deutschschweizer Kirchen»
Tagung «‹Sagt doch einfach, was Sache ist?› Die Suche nach einer neuen Sprache im Gottesdienst», Universität Bern [eingeladen]
13. Sept. 2018
«Bildung und Beruf als ausschlaggebende Faktoren für Spracheinstellungen? Schweizerdeutsch und Hochdeutsch unter der Lupe» [zusammen mit Dr. Rebekka Studler]
6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), «Regiolekt – Der neue Dialekt?», Philipps-Universität Marburg
13. April 2017
«Dialekt und Hochdeutsch auf der Kanzel. Einblicke in den sprachlichen Alltag von Pfarrpersonen in der Deutschschweiz»
Gastvortrag in der Vorlesung «Religion und Sprache: Formen und Konzepte» (Prof. Dr. David Plüss), Universität Bern [eingeladen]
24. März 2017
«Dialektwechsel/Dialektdivergenz an der österreichisch-schweizerischen Landesgrenze»
Tagung «Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum», TU Dresden [eingeladen]
30. Sept. 2016
«Sprachliche Variation im bairisch-rätoromanischen Kontaktgebiet»
13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung (BÖDT), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
7. Juli 2016
«Alemannisch-bairischer Sprachkontakt. Die Gemeinde Samnaun als Sprachlabor»
Deutsch in Österreich und andere plurizentrische Kontexte. Variation – Kontakt – Perzeption (2. DiÖ-Konferenz), Universität Wien
15. April 2016
«Die Prägung des alpinen Sprachraums durch kontaktinduzierte Arealbildung»
Sprachkontaktforschung – explanativ, Universität Augsburg
19. März 2016
«‹bhüet üüch gott und gehet hin in frieden halleluja›: (Abschliessende) Überlegungen zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen im kirchlichen Kontext»
6. Workshop «Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik˚, Universität Wien
18. Nov. 2015
«‹… wie eine doppelte Muttersprache›: Deutschschweizer Pfarrpersonen zwischen Dialekt und Standarddeutsch»
Forschungskolloquium Gegenwartsliturgik, Theologische Fakultät, Universität Bern [eingeladen]
11. Nov. 2015
«‹High German is the First Foreign Language I’ve learned›: Ideological Debates on Dialect and Standard German in German-speaking Switzerland»
Tagung «Communication in the ‹Country of Babel›: Language Ideological Debates on Contact Varieties», Universität Bern
4. Nov. 2015
«Von Varietätenwechseln und Hochdeutschmodellen: Deutschschweizer Pfarrpersonen zwischen Dialekt und Standarddeutsch»
Oberseminar Romanistische Linguistik, Ludwig-Maximilians-Universität München [eingeladen]
5. Okt. 2015
«Varietätenverwendung in der Deutschschweiz: von Code-Switchings und ihrer Bedeutung»
5. Diskussionsforum Linguistik in Bayern, Ludwig-Maximilians-Universität München
11. Sept. 2015
«Sprachgebrauch und Spracheinstellungen in der Deutschschweiz – Eine empirische Studie zu Dialekt und Standarddeutsch in Kirchen»
5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), «Räume – Grenzen – Übergänge», Universität Luxemburg
29. Mai 2015
«Geolinguistic Documentation of Multilingual Areas – and the Challenge of Digital Humanities» [zusammen mit Markus Kunzmann]
International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 8), Universität Leipzig
19. März 2015
Projektvorstellung VerbaAlpina [zusammen mit Markus Kunzmann]
3. Arbeitstreffen bayerischer Dialektologen, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
17. Okt. 2014
«Spracheinstellungen in der Deutschschweiz – von den Widersprüchlichkeiten in der Beurteilung von Dialekt und Hochdeutsch»
6. Kolloquium des Forums Sprachvariation / 3. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Universität Zürich
8. Okt. 2014
«Sprachgebrauch und Spracheinstellungen in der Deutschschweiz – Wie Pfarrpersonen mit Dialekt und Standarddeutsch umgehen»
18. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie «Dialekt und Öffentlichkeit», Universität Tübingen
28. Feb. 2014
«‹Eine Fremdsprache, ja, also eine gelernte Sprache› – Spracheinstellungen zu Standarddeutsch in der Deutschschweiz»
4. Workshop «Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik», Universität Wien
6. Feb. 2014
«PRAAT, F5, soscisurvey.de, sql – Das Zusammenspiel von Sprachgebrauchs- und Spracheinstellungsforschung mit neuen Technologien»
Symposion «Linguistik 2.0. -- Die Herausforderung der ‹Digital Humanities›» der Graduate School Language & Literature Munich – Class of Language, Ludwig-Maximilians-Universität München
26. April 2013
«Vom Umgang mit der Vielfalt: reformierte Pfarrpersonen zwischen Dialekt und Standarddeutsch»
Forschungskolloquium Gegenwartsliturgik, Theologische Fakultät, Universität Bern [eingeladen]
8. März 2013
«Die ‹Qual› der Wahl: Wie sich Pfarrpersonen zwischen Dialekt und Standarddeutsch entscheiden»
3. Workshop «Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik», Universität Wien
14. Sept. 2012
«Dialektale Vielfalt – eine Herausforderung für Deutschschweizer Pfarrpersonen»
4. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) «Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder», Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
15. Juni 2012
«Partikularität des Deutschen in der Schweiz: Zwei aktuelle Forschungsprojekte» [zusammen mit Dr. Martin Businger]
SAGG-Tagung «Zentralität und Partikularität», Bern
8. Juni 2012
«Dialekt im Deutschschweizer Gottesdienst – und seine kommunikativen Funktionen»
Symposium «Dialekt und Religion», Walderbach am Regen
17. Mär 2012
«Kommunikative Funktionen des Dialekts: am Beispiel von Gottesdiensten in der Deutschschweiz»
2. Workshop «Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik», Universität Wien
17. Nov. 2011
«Deutschschweizer Varietäten – Abgrenzung statt Kontakt im schulischen Feld» [mit Prof. Dr. Peter Sieber]
Tagung «Deutsche Varietäten im Kontakt – Grenzen und Methoden», Freie Universität Bozen
27. Okt. 2011
«Zwei Varietäten – ein Arbeitsplatz: die Sprachsituation in Kirchen der Deutschschweiz»
17. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie «Dialekte im Kontakt», Université de Strasbourg
14. Okt. 2011
«Kommunikative Funktionen von Code-Switching im Deutschschweizer Gottesdienst»
4. Kolloquium des Forum Sprachvariation, Universität Flensburg
19. Mai 2011
«Dialekt und Standarddeutsch in Deutschschweizer Kirchen»
Doktorandenkolloquium (Romanistische) Linguistik, Universität Zürich
1. April 2011
«Dialekt und Standarddeutsch in Deutschschweizer Kirchen»
1. Workshop «Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik», Universität Wien
24. Feb. 2011
im Rahmen der HPSL Datensitzungen zur Gesprächsanalyse, Freiburg i. Br.
12. Nov. 2010
«Dialekt und Standarddeutsch in Deutschschweizer Kirchen»
Workshop «Datenerhebung und Datenverarbeitung in der Linguistik» der LIPP (Ludwig-Maximilians-Universität München) und des Doktoratsprogramms Linguistik (Universität Zürich), München
31. Aug. 2010
«Dialektnivellierung in der deutschen Schweiz am Beispiel der Berufsgruppe Pfarrer. Analyse eines Fallbeispiels»
XII. Kongress der IVG, Warschau
11. Juni 2010
«Swiss German and Standard German at Universities and Churches of German-speaking Switzerland»
International Summer School 2010 «Sociolinguistic Perspectives», University of Copenhagen
1. Juni 2010
im Rahmen des Kolloquiums «Präsentation der Forschungsprojekte» der Graduiertenschule am Deutschen Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Heiko Hausendorf an der Universität Zürich
19. März 2010
11. Dez. 2008
«Swiss German and Standard German at Churches and Universities of German-speaking Switzerland»
2nd Junior Research Meeting of Applied Linguistics, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
5. März 2010
im Rahmen des Workshops mit Prof. Dr. Paul Kerswill an der Universität Freiburg i. Br.
12. Sept. 2009
«Code-switching in Church Services of German-speaking Switzerland»
42nd Annual Meeting Societas Linguistica Europaea, Lissabon
27. Juni 2009
«Swiss German and Standard German at Churches of German-speaking Switzerland»
International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 5), Kopenhagen
16, Dez. 2008
im Rahmen des Kolloquiums «Aktuelle linguistische Forschungsarbeiten» von Prof. Dr. Christa Dürscheid an der Universität Zürich